Rund 5000 freiwillige Helfer:innen reisen alle zwei Jahre von überall her an, um das Gelingen des Ev. Kirchentages mit unterschiedlichen Aufgaben zu unterstützen. Ich war in diesem Jahr das 5. Mal dabei – und habe in der Vergangenheit schon Brötchen geschmiert, im Kirchentagsshop verkauft, Besucherumfragen gemacht und an einem Info-Point Fragen der Besuchenden beantwortet.
In Hannover war meine Einsatzstelle die Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, eine barock anmutende Kirche in der Innenstadt, in der ein vielfältiges Programm von Konzerten, Podiumsdiskussionen und Bibelarbeiten stattfand.
Nach Dienstschluss konnte ich dann selber Veranstaltungen besuchen, das Programm ist jedes Mal sehr umfangreich und deckt religiöse, gesellschaftspolitische, kulturelle oder musikalische Vorlieben ab.
Was mich immer wieder auf den Kirchentag zieht, ist die besondere Stimmung, die dabei in jeder Stadt entsteht, die vielen Begegnungen mit Menschen und das Zusammengehörigkeitsgefühl, das man spürt, das aber auch sichtbar ist durch die obligatorischen Kirchentagsschals, die als Stirnband, Halstuch, als Hundeleine oder Gürtel überall zu sehen sind. Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf das ‚Heimspiel‘ Kirchentag in Düsseldorf 2027, vielleicht sieht man dort ein paar mehr bekannte Gesichter? 😊 Susanne Klüsener – Mitarbeiterin des EVV KSM